Nicht nur der Lenco Messestand zeigte sich farbenfroh – auch einige der gezeigten Produkte wie Plattenspieler, Sportuhren oder auch Tablets, gab es in vielen verschiedenen Farben. Während der eine Teil der Geräte super modern und eher frech daherkam, zeigte sich der andere Teil sehr chic und puristisch. Hier gab es Digital-Radios im Retro-Design, edel anmutende Plattenspieler und Soundsysteme zu sehen.
Im Fokus stand jedoch das Lenco-PLAY-LINK-System. Das System besteht aus aktiven Lautsprechern in zwei verschiedenen Leistungsbereichen und der PlayConnect-Box. Mithilfe der zugehörigen App können über ein Smartphone bzw. ein Tablet verschiedene Musikwiedergabelisten angelegt und dann auf den gewünschten Systemen abgespielt werden. Die Datenübertragung erfolgt kabellos per Bluetooth, WLAN oder auch kabelgebunden per LAN-Kabel. Bei Bedarf können über den AUX-Eingang auch analoge Abspielgeräte an das System angebunden werden.
Gut gelungen fanden wir die Kidztab-Tablets. Diese verfügen über ein speziell angepasstes Android-Betriebssystem und sind durch dicke Gummihüllen vorm Zerbrechen geschützt.
Unter den vielen verschiedenen E-Readern, welche PocketBook auf der IFA ausstellte, war auch ein Modell, welches speziell fürs Lesen in der Badewanne oder am Strand gedacht ist. Außerdem wurden Octa-Core-Tablets mit gestochen scharfem IPS-Retina-Display vorgestellt.
Die Tablets der SURFpad 4- Serie sind wirklich flink – zumindest hinterließen die Geräte diesen Eindruck nach dem ersten Antesten am Messestand. Die mit bis zu 2048 x 1536 Bildpunkten auflösenden Bildschirme machten gerade beim Surfen eine gute Figur. Auch die zwar gewagte, aber aus unserer Sicht gelungene Farbkombination aus neongelben Designelementen und dem mattschwarzem Gehäuse, gefiel uns gut. Für gute Performance sorgt ein Octa-Core Prozessor mit 1,7Ghz Taktfrequenz.
Der gezeigte Aqua-E-Reader ist praktisch. Das 6 Zoll große Gerät soll IP57 zertifiziert sein und damit auch an staubigen oder feuchten Orten genutzt werden können. Ein kurzes Abtauchen in die Badewanne sollte der E-Reader also wegstecken können.
Neben einer Vielzahl an Tablets zeigte ODYS auch einen 3G-fähigen Medienserver und einen winzigen Beamer, der trotz der Messebeleuchtung ein leuchtstarkes Bild an die Wand werfen konnte.
ODYS zeigte Tablets in allen Größen und Preisklassen. Gerade die Windows –Tablets mit Tastatur sahen sehr interessant aus. Kaum waren diese an die Tastatur angesteckt, wirkten die Geräte wie ein echtes Notebook. Dank vorinstalliertem Windows 8.1 können die Geräte auch wie ein Laptop benutzt werden. Office 365 ist bei einigen der Geräte bereits vorinstalliert. Natürlich gab es auch Tablets mit aktuellem Android-System. Hier gefielen vor allem die Modelle mit hochauflösendem, gestochen scharfem IPS-Display. Gerade das gezeigte „Kinder-Tablet“ fiel durch sein leuchtstarkes Display auf.
Neben den Tablets gab es auch noch einige andere mobile Geräte zu sehen. Darunter war ein sogenannter „Smart Center“, auf dem Mediendaten abgelegt und ausgetauscht werden können. Außerdem stellt die edel anmutende Box eine Internetverbindung per WLAN zur Verfügung, sobald eine internettaugliche SIM-Karte eingeschoben wird. Alternativ kann die Box auch über ein LAN-Kabel ins Heimnetzwerk integriert werden. Die Stromversorgung übernimmt ein integrierter Akku mit 5200mAh Kapazität.
Der gezeigte Picto II-Beamer konnte auch auf dem hell beleuchteten Messestand ein gut erkennbares Bild erzeugen. Der mobile Beamer verfügt über einen integrierten Akku und soll Bilder mit einer Diagonale bis 60 Zoll erzeugen können. Die maximale Auflösung liegt bei 854x480 Bildpunkten.
Neben Ultra-HD-Fernsehgeräten, diversen Kochgeräten und Speicherlösungen zeigte Thomson auch Dual-Boot-Tablets sowie ein umfangreiches Smarthome-System.
Das gezeigte 10-Zoll-Dual-Boot-Tablet kann wahlweise mit Windows 8.1 oder Android 4.4 booten. Zusätzlich verfügt es über eine eigene Tastatur, welche das Tablet bei Bedarf zum Laptop umwandelt. Natürlich wurden auch „normale“ Tablets gezeigt, auf denen nur ein Betriebssystem gestartet werden konnte.
Das Thomson Smarthome-System soll bis zu 90 verschiedene Komponenten umfassen. Darunter sind eine Vielzahl an Sensoren und Aktoren, aber auch Kameras, Rollladenmotoren, RFID-Lesegeräte und vieles mehr. Die mehrsprachige Benutzeroberfläche der Basisstation wirkte ausgereift und leicht verständlich. Auch die App funktionierte bei der Vorführung tadellos. Es war sogar möglich, bei ausgelöstem Alarm vom System angerufen zu werden, um dann per Knopfdruck weiter Aktionen, wie das Herunterfahren der Rollläden, auszulösen.
Neben gestochen scharfen Ultra-HD-Fernsehgeräten zeigte Thomson auch HD-Fernseher mit schicken bunten Rahmen, welche besonders Jugendliche und Studenten ansprechen sollten.
Tablets sind nicht mehr aus unserem Umfeld wegzudenken. Bilden sie doch die Brücke zwischen dem Smartphone und dem Laptop. Doch taugen die kleinen Flachmänner nicht nur fürs schnelle Surfen unterwegs. Mittlerweile eröffnen unzählige Apps nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten – auch das Steuern des Smarthomes ist möglich. Zusätzlich zu den Standardfunktionen spendiert Odys seinem sieben Zoll großen Phonetab 2 zusätzlich eine Telefonfunktion und mobiles Internet.
Lieferumfang
Das Phonetab wird zusammen mit einem Mikro-USB-Kabel, einem 5V-Netzteil mit 7,5Watt Ausgangsleistung, einer Beschreibung und einer Garantiekarte ausgeliefert. Dem Netzteil liegt ein weiterer Adapter bei, der das Netzteil auch in Großbritannien nutzbar macht. Im Auslieferungszustand befindet sich eine Displayschutzfolie auf dem Display. Eine gute Idee, die leider einen kleinen Detailfehler aufweist. Denn die Folie besitzt eine kleine Nase, welche das spätere Abziehen erleichtern soll. Diese Nase sorgt jedoch dafür, dass sich die Folie, beim Einstecken in eine Tasche, selbst vom Display entfernt.
Im kleinen Phonetab arbeitet ein mit maximal 1,3Ghz getakteter MediaTek- Vierkern-Prozessor, welcher von einem Gigabyte DDR 3-RAM unterstützt wird. Um die Grafik kümmert sich ein Mali-400-MP2 Chipsatz. Die Bilddarstellung wird von einem mit 1024x600 Bildpunkten auflösenden Flachbildschirm mit LED-Hinterdrundbeleuchtung übernommen. Das Gerät verfügt zudem über acht Gigabyte internen Speicher, auf dem Fotos, Musik und dergleichen abgelegt werden können. Wem dies nicht ausreicht, der kann den Speicher per Mikro-SD-Karte um bis zu 32GB erweitern.
Kommunizieren kann das Phablet über Bluetooth 4.0, 300Mbit-WLAN sowie per GSM und UMTS. Auch GPS ist integriert. Als Betriebssystem kommt das leicht angestaubte Android 4.2.2 zum Einsatz. Dieses ist sehr gut an das Gerät angepasst und lief während des gesamten Tests ohne ein einziges Problem. In Bezug auf Bluetooth 4.0 wäre ein Update auf Android 4.3 oder 4.4 aber ratsam, da ansonsten die meisten Bluetooth 4.0 Funktionen nicht genutzt werden können.
Die Touchoberfläche besteht nicht aus kratzunempfindlichem „Gorilla Glass“ und sollte daher möglichst vor harten und scharfen Gegenständen geschützt werden. Die Rückseite besteht aus griffigem, gummiertem Kunststoff und zeigte sich im Test erstaunlich robust. Insgesamt macht das Gehäuse einen stabilen Eindruck und gibt keinerlei Eigengeräusche von sich.
Tipp: Die für die Telefonfunktion wichtige IMEI-Nummer ist nur sehr zart auf den unteren Teil der Geräterückseite gedruckt. Da diese unter Umständen später einmal gebraucht werden könnte, sollte die Nummer gleich am Anfang notiert und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Die Nummer wird im Gerätedisplay angezeigt, wenn anstatt einer Telefonnummer, die Zeichen „ *#06# “ eingeben werden.
Die Einrichtung geht leicht von der Hand. Die SIM-Karte wird in den oberen Rand eingeschoben und rastet automatisch ein. Direkt daneben kann auch eine Mikro-SD-Karte eingefügt werden. Auch der Kopfhörer und der Mikro-USB-Port befinden sich im oberen Rand. Natürlich kann das Phonetab auch ohne eine SIM oder Speicherkarte in Betrieb genommen werden. Der Einschalttaster befindet sich, zusammen mit den Tastern für die Lautstärke, an der rechten Geräteseite. Soll das Phablet gestartet werden, muss der Taster für ein bis zwei Sekunden gerückt werden.
Sobald der Bootvorgang abgeschlossen ist, wird man Schritt für Schritt durch die Softwareeinrichtung geleitet. Die Einrichtung geht schnell und leicht von der Hand – ein Google-Konto ist allerdings Pflicht. Die Einstellungen sollten nicht einfach durchgeklickt werden. Gerade bei der „Freigabe“ von Standortdaten sollte man sich vorher überlegen, ob man dies wirklich wünscht.
Der integrierte Mono-Lautsprecher machte sowohl bei der Musik als auch bei der Filmwiedergabe eine gute und ausgeglichene Figur. Auch bei maximaler Lautstärke gab dieser keinerlei Störgeräusche von sich – ein Basswunder sollte man jedoch nicht erwarten.
Das kleine Phonetab zeigte sich erstaunlich agil. Der kapazitive Touchscreen reagierte ohne jegliche Verzögerung und die Apps wurden in Windeseile geöffnet. Die gute Performance überraschte uns, denn es stand dem deutlich teureren LG-Optimus-4XHD-Smartphone gefühlt in nichts nach. Spiele wie Temple Run oder Angry Birds konnten ohne Probleme gespielt und Filme ruckelfrei wiedergegeben werden.
Im AnTuTu-Benchmark erreichte das Phablet, mit 14790 Punkten, sogar knapp 350Punkte mehr, als das LG-P880 Smartphone, welches über einen deutlich teureren Nvidia-Tegra-3 Prozessor verfügt. Ein wirklich gutes Ergebnis.
Konnten wir uns über die Performance und Ausstattung nicht beklagen, lässt das Display leider Platz für Kritik. Dieses wirkte etwas matt und ein wenig farblos. In den typischen Haltepositionen war das Display zwar gut lesbar - allerdings nicht aus jedem Sichtwinkel. Da ein Helligkeitssensor fehlt, muss die Displayhelligkeit von Hand eingestellt werden. Positiv fiel das Display aber beim Lesen von E-Books auf. Diese konnten auch über einen längeren Zeitraum ermüdungsfrei gelesen werden, ohne das die Augen schmerzten oder das Tablet zu warm wurde.
Die Kameras
Die zwei Megapixel-Hauptkamera erwies sich im Test als wenig brauchbar. Waren Bilder, die unter freiem Himmel geschossen wurden, noch halbwegs annehmbar, gab es beim Fotografieren in Räumen keine vernünftigen Ergebnisse. Auch Detailaufnahmen von Texten oder dergleichen klappten nicht. Ausreichend war hingegen die in der Front integrierte Webcam. Diese eignete sich wunderbar für Videochats.
Mit dem Phonetab 2 lässt sich telefonieren wie mit einem normalen Android-Smartphone. Für kleine Hände ist es jedoch etwas schwierig, das Tablet bequem festzuhalten. Hier könnte ein Headset Abhilfe schaffen, welches jedoch nicht im Lieferumfang zu finden ist. Für Unterwegs bieten sich an dieser Stelle Bluetooth-Headsets an. Mit diesen kann das Phonetab in der Tasche verbleiben und trotzdem bequem telefoniert und Musik gehört werden. Wir testeten das Gerät zusammen mit dem „InLine In-Ear Bluetooth Stereo Headset“ , welches wir in nächster Zeit auch in einem kurzen Einzeltest vorstellen werden. Zusammen mit dem Headset fiel die Displaygröße auch unterwegs nicht störend auf.
Zum Ermitteln der Akkulaufzeit testeten wir das Phonetab in verschiedenen praxisnahen Szenarien. Uns interessierte, wie lange das „Tablet“ Filme abspielen oder als E-Book-Reader durchhalten konnte. Da die Telefon-GSM-Empfangsqualität und auch die Netzanbieterwahl die Messwerte stark beeinflussen würden, entfernten wir die SIM-Karte während dieser Tests. WLAN ließen wir jedoch aktiviert. Die Standby-Akkulaufzeit als übergroßes Telefon ermittelten wir in einem extra Testdurchlauf.
Für den E-Book-Lesetest stellten wir die Hintergrundbeleuchtung auf für die Augen angenehme 60% des Maximums und öffneten ein Buch mit der Amazon-Kindle-App. Nach 7Stunden und 46 Minuten Lesezeit schaltete das Gerät ab. Trotz der dauerhaft angeschalteten Hintergrundbeleuchtung wurde die Geräterückseite nur handwarm.
Beim zweiten Test spielten wir einen Film in HD-Auflösung ab und notierten die verbleibende Akkukapazität. Da das Gerät aufgrund der FAT-32-Dateisystembeschränkungen nur Dateien mit einer Größe von maximal vier Gigabyte verwalten kann, griffen wir auf die Videodatei per Netzwerkfreigabe zu. Dies kostete noch etwas extra Energie. Nach rund 1,5 Stunden Filmwiedergabe bei maximaler Gerätelautstärke und Displayhelligkeit blieben noch 73% Akkuladung übrig.
Wird das mitgelieferte 1,5A Netzteil benutzt, werden rund drei Stunden für eine Akkuladung benötigt. Es sollte aber möglichst das mitgelieferte, bzw. ein hochwertiges Mikro-USB-Kabel zum Aufladen genutzt werden. Im Test zeigte sich, dass sich die Ladeleistung von 7,6 Watt auf 2,1 Watt reduzierte, sobald minderwertige Mikro-USB-Kabel verwendet wurden.
OTG-Funktionalität
Die OTG-Funktionalität prüften wir mit dem InLine Dual Flex –OTG-Adapter, welcher neben einem USB-Port auch einen Kartenleser zur Verfügung stellt. Kaum war der der Adapter eingesteckt, wurde die 32 Gigabyte große Mikro-SD-Karte, welche sich bereits im Kartenleser befand, vom Phonetab erkannt und der Inhalt zur Verfügung gestellt. Entfernten wir die Karte, konnten USB-Geräte wie eine Maus oder auch ein USB-Stick angeschlossen werden.
Beim Ermitteln der Internet-Praxistauglichkeit testeten wir zum einen, wie lange das Tablet beim Browsen durchhalten kann und zum anderen, ob die angezeigten Webseiten gut lesbar dargestellt werden. Die Displaygröße erwies sich als groß genug, um die meisten Webseiten gut lesbar darstellen zu können. Beim Surfen auf Smarthelpers.de oder Facebook hielt der Akku rund 6,5 Stunden durch und die Beiträge waren gut lesbar. Auch hier blieb das Gerät handwarm und die rutschhemmende Rückseite ermöglichte langes, ermüdungsfreies Festhalten.
Das Odys Phonetab 2 bietet einen guten Mix aus Telefon und Tablet. Zwar müssen beim Display und besonders bei der Kamera einige Abstriche hingenommen werden, dafür stellt das Gerät die für den Alltag wirklich wichtigen Funktionen zuverlässig, schnell und ausdauernd zur Verfügung. Trotz der Displayschwächen eignet sich das Phonetab wunderbar fürs Surfen, E-Book lesen oder auch zum Anschauen von einem oder gleich mehreren Filmen unterwegs. Da das Phablet, aufgrund seiner Größe, beim Telefonieren etwas unhandlich ist, legen wir den Einsatz eines extra (Bluetooth) Headsets ans Herz.
Wir legen großen Wert auf unabhängige, nützliche Berichterstattung und eine unzensierte Darstellung aller Fakten. Unsere Ratgeber und Artikel helfen Ihnen daher nicht nur bei der Auswahl des für Sie passenden Produktes, sondern auch bei dessen Einbau, der Einrichtung und bei der Optimierung. Damit wir auch weiterhin qualitativ hochwertige Praxisratgeber für Sie verfassen können, benötigen wir Ihre Hilfe. Auf unserer „Unterstützungsseite“ (Link) erfahren Sie, wie Sie uns unterstützen können. Jeder Euro hilft uns dabei, dass Angebot zu erhalten und stetig auszubauen. Ihr Smarthelpers.de-Team.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Einverstanden
Datenschutzerklärung
Vorwort
Im nachfolgenden Bereich finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
(2) Der Begriff 'personenbezogene Daten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw. kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe 'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung', verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(5) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
II. Verantwortliche Stelle
(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
III. Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
das Recht auf Auskunft,
das Recht auf Berichtigung und Löschung,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
das Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung'), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers
(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.
(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
VII. Kontaktaufnahme
(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Name, E-Mailadresse .
(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
VIII. Blog
(1) Auf unserer Webseite bieten wir einen Blog an. In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu verschiedenen Themen.
(2) Zu den jeweiligen Beiträgen können Sie Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird dieser mit dem von Ihnen angegebenen Nutzernamen dem jeweiligen Beitrag zugeordnet veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen bei der Wahl des Nutzernamens insoweit anstatt Ihres Klarnamens die Verwendung eines Pseudonyms. Zur Nutzung der Kommentarfunktion ist die Angabe des von Ihnen gewählten Nutzernamens sowie Ihrer E-Mailadresse Pflicht. Alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig.
(3) Die Speicherung Ihrer E-Mailadresse erfolgt zu dem Zweck, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig bei uns meldet bzw. um uns im Falle der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte durch Sie gegen Ansprüche Dritter verteidigen zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn Sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
(4) Soweit Sie uns für die Speicherung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen.
IX. Bewertungssystem
(1) Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Ihre Bestellung zu bewerten. Hierfür greifen wir auf die von bereitgestellten Technologien zurück. Mit Ihrer Einwilligung im Nachgang zu Ihrem Kauf übermitteln wir an diesen Dienstleister Bestelldaten wie Name, E-Mail-Adresse, Bestellnummer und Artikelnummer.
(2) Die Übermittlung und Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Dienstleister erfolgt zu dem Zweck, Ihnen zu ermöglichen, Ihre Bestellung zu bewerten, sowie die Authentizität einer Kaufbewertung zu sichern und Missbrauchsfälle zu verhindern. Die Verarbeitung der vorstehenden Daten erfolgt daher auch zu Qualitätssicherungs- und Optimierungszwecken. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie ohne die Verarbeitung dieser Daten das Bewertungssystem nicht nutzen können.
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn Ihre Bewertung gelöscht wird.
X. Amazon Associates
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Anbieter: Amazon.com, Inc. 410 Terry Avenue North Washington 98109 Seattle Vereinigte Staaten https://www.amazon.com/
XI. Amazon Mobile Ads
XII. Google (Invisible) reCAPTCHA
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Wir verwenden den Dienst zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Das Verfahren dient damit der Abwehr von Spam, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen. Der Einsatz des Dienstes dient damit unmittelbar der Sicherstellung der Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Die im Rahmen des Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes mit Ihrem Account bei dem Anbieter angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den Anbieter unterbinden wollen, müssen Sie sich beim Anbieter ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. den Dienst benutzen.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House Barrow St 4 Dublin Irland Tel. +353 1 543 1000 Fax +353 1 686 5660 https://www.google.de/
Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House Barrow St 4 Dublin Irland Tel. +353 1 543 1000 Fax +353 1 686 5660 https://www.google.de/
Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Für diese Auswertung werden die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert. Unsere Webseite verwendet den Dienst mit Anonymisierung. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels des Dienstes von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Anbieter: InnoCraft Ltd. 150 Willis St 6011 Wellington Neuseeland https://matomo.org/
Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sechs Monate nach ihrer Erhebung.