Auf dem diesjährigen Homematic Usertreffen trafen wir einen erfrischenden Mix aus absoluten Homematic/Homematic IP-Profis, Entwicklern und interessierten Anwendern, welche sich in lockerer Umgebung untereinander austauschten. Neben hervorragenden Vorträgen gab es auch zahlreiche neue Produkte von ELV, eQ-3, Mediola und Easy Smarthome, wie auch interessante Softwarelösungen zu sehen.
Workshops und Vorträge
Mit mehr als 800 verkauften Tickets war das diesjährige Usertreffen in Kassel erstaunlich gut besucht. Bereits am Freitag nahmen zahlreiche Workshopteilnehmer an den angebotenen Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen teil, in denen Smart Home – Profis ihr Wissen weitergaben. Darüber hinaus gab es einen Kurs für das neue Homematic IP Wired – System. Sowohl die Workshops als auch die Vorträge wurden in insgesamt fünf verschiedenen Sälen abgehalten.
Im Saal Palazzo gab es zudem die Eröffnungsrede, eine Podiumsdiskussion, das alljährliche Gewinnspiel und den abschließenden Austausch mit den Besuchern.
Neben den besagten Vorträgen, wurden auch neue Produkte und Softwarelösungen präsentiert. Am ELV-Stand gab es zahlreiche praktische Homematic IP-Komplettbausätze, einige moderne Messgeräte, wie auch einen speziellen Scanner zu sehen, welcher eine genaue Kontrolle des Homematic bzw. des Homematic IP-Funknetzes erlaubte. Dank genauer Anzeige der Empfangsstärke, wie auch des derzeitigen Datenverkehrs, ermöglicht der Scanner das schnelle Auffinden von eventuell auftretenden Problemen.
Sehr interessant fanden wir auch die neue Easy Smarthome „Smartha-Home – Lösung“, welche in naher Zukunft erscheinen soll. Diese ermöglichte eine intuitive Verknüpfung der Geräte und Funktionen per grafischer Oberfläche, wie auch die Erstellung einer modernen grafischen Benutzeroberfläche. Darüber hinaus konnten Graphen, Heizkurven und vieles mehr angezeigt werden. In Verbindung mit der zugehörigen „Smartha-Basisstation“, soll eine Gerätekommunikation in Echtzeit möglich sein. Darüber hinaus sollen auch mehrere Systeme und Zentralen (CCU1, CCU2, CCU3, Homegear, Smartha) eingebunden werden können. Ein aus unserer Sicht wirklich vielversprechender Ansatz mit toller Oberfläche und innovativem Bedienkonzept.
Das diesjährige Usertreffen präsentierte sich als erfrischendes Event für alle Smart Home Begeisterten. Rein subjektiv betrachtet, machte, aus unserer Sicht, besonders der gute Mix aus Smart Home - Endanwendern und absoluten Smart Home - Profis das diesjährige Event zu etwas besonderem. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Event im kommenden Jahr.
In diesem Jahr erlebten wir beim Homematic IP Usertreffen in Kassel einen erfrischenden Mix aus Anwendern, Enthusiasten und Interessierten, welche sich in zahlreichen Vorträgen über die neuesten Technologien, Produkte und Möglichkeiten des Smart Home - Systems informieren und austauschen konnten. Darüber hinaus gab es das brandneue Homematic IP Wired-System zu sehen.
Das Homematic Usertreffen bot auch in diesem Jahr zahlreiche Vorträge zu den verschiedensten Themen rund um Homematic und Homematic IP. Als besonders praktisch empfanden wir die neue Klassifizierung der verschiedenen Beiträge durch einfache Punkte. Diese ermöglichte die unkomplizierte Einschätzung des im jeweiligen Vortrag vorausgesetztem Kenntnisstandes. Vorträge mit einem Punkt waren für Einsteiger, mit zwei Punkten für Fortgeschrittene und mit drei Punkten für Experten geeignet. Wie auch in den letzten Jahren gab es im Aufenthaltsbereich zwischen den Vortragsräumen kleinere Stände der Sponsoren ELV (Link), EQ-3 (Link), Mediola (Link), ekey (Link) und EasySmarthome (Link), an denen sich die Besucher über die neusten Produkte informieren konnten.
Die Begrüßung und Agendavorstellung übernahmen, wie in jedem Jahr, Andrè Litfin, Alen Blechinger und Marc Hoffmann. Im Anschluss gab es zahlreiche Informationen zu Visionen, neuen Produkten und Softwareanpassungen von Bernd Grohmann, Tido de Vries und Wolfgang Willinghöfer.
Direkt nach einer kurzen Kaffeepause begannen die Vorträge in drei verschiedenen Sälen. Hierbei interessierten uns in diesem Jahr vor allem die Expertenvorträge von Wolfgang Willinghöfer und Frank Graß, in denen es tiefe Einblicke in die Homematic IP Softwarearchitektur und das Sendeverhalten von Homematic und Homematic IP gab. Zwischen den Vorträgen nutzen wir die Zeit für eine Kaffeepause bei gleichzeitigem Gedankenaustausch mit anderen Teilnehmern. Nach dem Abendessen startet die alljährliche Flashparty, bei der Besucher ihre älteren Homematic Geräte auf die neuste Version updaten lassen konnten. Parallel dazu konnten die Besucher den Abend bei zahlreichen Gesprächen und guter Bewirtung ausklingen lassen.
Der zweite Tag startete um 9 Uhr mit der Begrüßung und Vortragvorstellung durch das Orga-Team. Im Anschluss folgten weitere Vorträge in drei verschiedenen Räumlichkeiten und eine halbstündige Kaffeepause. Viele nutzten auch das schöne Wetter, um sich bei Kaffee und Kuchen in der Sonne auszutauschen. Nach dem Mittagessen gab es die alljährliche Verlosung von Homematic Komponenten und die Schlussrunde des Orga-Teams. Aus unserer Sicht zeigte sich das Usertreffen in diesem Jahr als erwachsene und hervorragend organisierte Veranstaltung, bei der es, neben interessanten Produktvorstellungen, auch zahlreiche tiefgründig Hintergrundinformationen und Gespräche gab.
Auch in diesem Jahr treffen sich wieder Smart Home Enthusiasten und Neulinge in Kassel, um sich auf dem achten Homematic Usertreffen über die neuesten Smart Home Innovationen auszutauschen. Neben unzähligen Vorträgen werden auch in diesem Jahr Workshops für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene angeboten.
Die in den letzten Jahren stets ausgebuchten Workshops starten bereits am Freitag, den 20. April 2018. An diesem Tag wird jeweils ein ganztägiger Workshop für Einsteiger und für Fortgeschrittene angeboten. Nach der Mittagspause soll es zudem den Workshop „Homematic IP für Umsteiger“ in einem dritten Schulungsraum geben. Am darauffolgenden Samstag werden die Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene bis zum Mittag fortgeführt. Während die Workshopteilnehmer fleißig lernen, können sich die Teilnehmer des Usertreffens registrieren.
Ab Samstag 13 Uhr startet das eigentliche Usertreffen mit der Begrüßung der Veranstalter. Darüber hinaus sollen die Keynote von Bernd Grohmann (eQ-3), die Produktneuheiten von Tido de Vries (eQ-3) und die Softwareneuheiten von Wolfgang Willinghöfer (eQ-3) vorgestellt werden. Nach einer kurzen Kaffeepause geht es mit zahlreichen Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen des Smart Homes, an drei verschiedenen Orten weiter. Nach dem Abendessen folgt die Smart Home Networking Night und die alljährlich sehr beliebte Device Flash Party.
Am darauffolgenden Sonntag soll es, nach einer kurzen Begrüßung und Vortragsvorstellung, weitere spannende Vorträge in drei verschiedenen Räumlichkeiten geben. Nach dem Mittagessen folgt die Schlussrunde im Saal, welche die Veranstaltung abschließen wird.
Tickets für das Event ohne Workshop sind noch bis zum 31. Januar zum Vorzugspreis von 39,- Euro zu haben. Danach kostet das reguläre Ticket 49,-Euro. Wer auch den Workshop besuchen möchte, der kann diesen für 25,- bzw 30,- Euro zusätzlich zum Ticket dazu buchen. Alle Details gibt es auf der dazugehörigen Eventbrite-Webseite (Link).
Update: Die vollständige Agenda ist nun hier (Link) abrufbar.
Beim diesjährigen Homematic Usertreffen trafen sich mehr als 440 Smart Home Begeisterte, um sich über die neuesten Technologien, innovative Ideen und Erfahrungswerte auszutauschen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Workshops und Vorträge zu verschiedenen Homematic-Themen, bei denen die Besucher aktiv ihr Wissen erweitern konnten. Wir waren zwei Tage dabei und erfreut über den erfrischenden Mix aus Experten und Enthusiasten.
Eröffnungsrede
Auch das mittlerweile sechste Homematic Usertreffen begann mit einer Eröffnungsrede, welche von Bernd Grohmann geführt wurde. In dieser gab der Hauptredner einen kurzen Einblick auf das bisher Erreichte, wie auch auf das für die Zukunft Geplante des Homematic Smart Home Systems. Direkt im Anschluss stellte der eQ-3 Produktmanager Tido de Vries zahlreiche Produktneuheiten vor und gab zudem einen interessanten Einblick in das bereits bestehende Homematic System. Wolfgang Willinghöfer übernahm die Abschlussrede und berichtete darin über den derzeitigen Softwarestand und über zukünftige Softwareprojekte.
Auf dem Homematic Usertreffen gab es wieder zahlreiche Intensivworkshops, in denen die Homematic Entwickler tiefere Einblicke in die verschiedenen Bereiche gewährten. Diese Workshops mussten vorab gebucht werden und waren nicht für jedermann zugänglich. In den zusätzlichen Workshop Räumen gab es direkt im Anschluss zahlreiche frei zugängliche Workshops und Vorträge von eQ-3, von Homematic Anwendern und von Homematic Dienstleistern, welche ihre eigenen Projekte und Produkte genauer vorstellten. Im Hauptsaal folgte ein interessanter Vortrag dem Anderen. Uns gefielen dabei vor allem die Nutzervorträge, in denen Homematic-Besitzer ihre eigenen Smart Home Systeme vorstellten und auch auf die Stolpersteine mit den zugehörigen Lösungen eingingen.
Neben den Vorträgen und Workshops gab es auch zahlreiche Stände im Aufenthaltsbereich, an denen die Sponsoren ihre Lösungen vorstellen und auf Fragen eingehen konnten. Die Stände waren rund um die Uhr besetzt und stets gut besucht.
Die knapp 440 Teilnehmer hatten stets die Möglichkeit, sich an Stehtischen oder auch auf einem der Sofas niederzulassen, um sich über neue Erkenntnisse auszutauschen oder vom eigenen Projekt zu berichten.
In den Hauptpausen wurden, neben Kaffee und Kuchen, auch verschiedene warme Gerichte angeboten, welche zusammen mit den anderen Teilnehmern an Stehtischen verzehrt werden konnten. Dank der freien Platzwahl gab es immer wieder neue Tischnachbarn, mit denen man sich unterhalten konnte.
Das diesjährige Usertreffen stellte aus unserer Sicht einen erfrischenden Mix aus Profis, Anwendern und Einsteigern dar, wodurch die Gespräche sehr interessant und abwechslungsreich verliefen. Wir waren begeistert von den Praxisbeiträgen und den Gesprächen mit echten Anwendern, mit denen man sich über die gemachten Erfahrungen austauschen konnte. Wir freuen wir uns nun auf die auf dem Treffen vorgestellten Produkte und auf das nächste Usertreffen im kommenden Jahr.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Einverstanden
Datenschutzerklärung
Vorwort
Im nachfolgenden Bereich finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
(2) Der Begriff 'personenbezogene Daten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw. kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe 'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung', verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(5) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
II. Verantwortliche Stelle
(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
III. Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
das Recht auf Auskunft,
das Recht auf Berichtigung und Löschung,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
das Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung'), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers
(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.
(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
VII. Kontaktaufnahme
(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Name, E-Mailadresse .
(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
VIII. Blog
(1) Auf unserer Webseite bieten wir einen Blog an. In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu verschiedenen Themen.
(2) Zu den jeweiligen Beiträgen können Sie Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird dieser mit dem von Ihnen angegebenen Nutzernamen dem jeweiligen Beitrag zugeordnet veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen bei der Wahl des Nutzernamens insoweit anstatt Ihres Klarnamens die Verwendung eines Pseudonyms. Zur Nutzung der Kommentarfunktion ist die Angabe des von Ihnen gewählten Nutzernamens sowie Ihrer E-Mailadresse Pflicht. Alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig.
(3) Die Speicherung Ihrer E-Mailadresse erfolgt zu dem Zweck, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig bei uns meldet bzw. um uns im Falle der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte durch Sie gegen Ansprüche Dritter verteidigen zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn Sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
(4) Soweit Sie uns für die Speicherung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen.
IX. Bewertungssystem
(1) Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Ihre Bestellung zu bewerten. Hierfür greifen wir auf die von bereitgestellten Technologien zurück. Mit Ihrer Einwilligung im Nachgang zu Ihrem Kauf übermitteln wir an diesen Dienstleister Bestelldaten wie Name, E-Mail-Adresse, Bestellnummer und Artikelnummer.
(2) Die Übermittlung und Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Dienstleister erfolgt zu dem Zweck, Ihnen zu ermöglichen, Ihre Bestellung zu bewerten, sowie die Authentizität einer Kaufbewertung zu sichern und Missbrauchsfälle zu verhindern. Die Verarbeitung der vorstehenden Daten erfolgt daher auch zu Qualitätssicherungs- und Optimierungszwecken. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie ohne die Verarbeitung dieser Daten das Bewertungssystem nicht nutzen können.
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn Ihre Bewertung gelöscht wird.
X. Amazon Associates
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Anbieter: Amazon.com, Inc. 410 Terry Avenue North Washington 98109 Seattle Vereinigte Staaten https://www.amazon.com/
XI. Amazon Mobile Ads
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Amazon Mobile Ads", einen Dienst der Amazon Europe Core S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg (nachfolgend bezeichnet als "Amazon"). Amazon speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Amazon verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Amazon zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Amazon auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Amazon Europe Core S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg
Wir verwenden den Dienst zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Das Verfahren dient damit der Abwehr von Spam, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen. Der Einsatz des Dienstes dient damit unmittelbar der Sicherstellung der Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Die im Rahmen des Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes mit Ihrem Account bei dem Anbieter angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den Anbieter unterbinden wollen, müssen Sie sich beim Anbieter ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. den Dienst benutzen.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House Barrow St 4 Dublin Irland Tel. +353 1 543 1000 Fax +353 1 686 5660 https://www.google.de/
Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House Barrow St 4 Dublin Irland Tel. +353 1 543 1000 Fax +353 1 686 5660 https://www.google.de/
Wird bei Nutzung des Dienstes ein Cookie gesetzt, also eine kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät gespeichert, die uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht, holen wir hierzu vorab Ihre Einwilligung ein. Der Dienst wird mit Anonymisierung verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels des Dienstes von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Anbieter: InnoCraft Ltd. 150 Willis St 6011 Wellington Neuseeland https://matomo.org/
Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sechs Monate nach ihrer Erhebung.