Canary Lieferumfang
-
Die Canary Kamera. Die Canary Kamera.
-
Es wird jeweils ein hochwertiges 3,5mm Klinke-Klinke- (1m) und ein 2 Meter langes Micro-USB-Kabel mitgeliefert. Es wird jeweils ein hochwertiges 3,5mm Klinke-Klinke- (1m) und ein 2 Meter langes Micro-USB-Kabel mitgeliefert.
-
Die beigelegten Aufkleber und Beipackzettel. Die beigelegten Aufkleber und Beipackzettel.
-
Das USB-Netzteil. Das USB-Netzteil.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProIdcbfc2e2db6
Canary Einrichtung
Canary-Android-App installieren
-
Diese App installieren. Diese App installieren.
-
Die App verlangt zahlreiche Zugriffsrechte. Die App verlangt zahlreiche Zugriffsrechte.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId570dd4590a
Canary-Account anlegen
-
Zuerst "Erste Schritte" auswählen. Zuerst "Erste Schritte" auswählen.
-
Nun die Mail-Adresse und das gewünschte Kennwort eingeben. Nun die Mail-Adresse und das gewünschte Kennwort eingeben.
-
Die Bedingungen und Richtlinien müssen akzeptiert werden, stehen jedoch nicht vollständig zur Verfügung. Die Bedingungen und Richtlinien müssen akzeptiert werden, stehen jedoch nicht vollständig zur Verfügung.
-
-
Die Datenschutzerklärung fehlt derzeit. Die Datenschutzerklärung fehlt derzeit.
-
-
Auch diese Felder sind Pflicht. Auch diese Felder sind Pflicht.
-
Der Standort muss freigegeben werden. Der Standort muss freigegeben werden.
-
Nun dem Standort einen Namen geben. Nun dem Standort einen Namen geben.
-
Die Einrichtung kann nun beginnen. Die Einrichtung kann nun beginnen.
-
Diese Bestätigungsmail gibt es leider nur auf Englisch. Diese Bestätigungsmail gibt es leider nur auf Englisch.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId5c084696a9
Canary Gerätedetails
-
Auf der Vorderseite befinden sich die Kamera, der Lichtsensor, das Mikrofon und die Infrarot LEDs. Auf der Vorderseite befinden sich die Kamera, der Lichtsensor, das Mikrofon und die Infrarot LEDs.
-
Auf der Rückseite sind die Anschlüsse ins Gehäuse eingelassen. Auf der Rückseite sind die Anschlüsse ins Gehäuse eingelassen.
-
Neben einem LAN-Aschluss steht auch eine 3,5mm Klinkenbuchse und ein Micro-USB-Anschluss bereit. Neben einem LAN-Aschluss steht auch eine 3,5mm Klinkenbuchse und ein Micro-USB-Anschluss bereit.
-
Auf der Oberseite befindet sich ein berührungsempfindlicher Bereich und die Luftauslässe. Auf der Oberseite befindet sich ein berührungsempfindlicher Bereich und die Luftauslässe.
-
Auf der Unterseite ist neben den Lufteinlässen auch der LED-Leuchtkranz untergebracht. Auf der Unterseite ist neben den Lufteinlässen auch der LED-Leuchtkranz untergebracht.
-
Das Netzteil stellt einen USB-Anschluss mit 10 Watt Ausgangsleistung bereit. Das Netzteil stellt einen USB-Anschluss mit 10 Watt Ausgangsleistung bereit.
-
Das Netzteil verfügt über einen Eurostecker. Das Netzteil verfügt über einen Eurostecker.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId8cb26e80fc
Canary per Android-App Einrichten
-
Zuerst die Canary auswählen. Zuerst die Canary auswählen.
-
Nun den Standort eintragen/abfragen. Nun den Standort eintragen/abfragen.
-
Wir nutzen Bluetooth zur Einrichtung. Die Einrichtung per Kabel funktionierte mit unseren Endgeräten leider nicht. Wir nutzen Bluetooth zur Einrichtung. Die Einrichtung per Kabel funktionierte mit unseren Endgeräten leider nicht.
-
Das blaue Licht blinkt nun auf der Unterseite. Das blaue Licht blinkt nun auf der Unterseite.
-
Nun die Oberfläche mit dem Finger berühren. Nun die Oberfläche mit dem Finger berühren.
-
Hat alles geklappt, wird nun die Seriennunmmer der Canary angezeigt. Hat alles geklappt, wird nun die Seriennunmmer der Canary angezeigt.
-
Nun die gewünschte Verbindungsart wählen. Wir nutzen WLAN für unseren Ratgeber. Nun die gewünschte Verbindungsart wählen. Wir nutzen WLAN für unseren Ratgeber.
-
Das eigene WLAN auswählen... Das eigene WLAN auswählen...
-
... und die Zugangsdaten eingeben. WPS wird leider nicht angeboten. ... und die Zugangsdaten eingeben. WPS wird leider nicht angeboten.
-
Nun den gewünschten Raum zuweisen. Nun den gewünschten Raum zuweisen.
-
Am Ende folgt das Firmwareupdate. Am Ende folgt das Firmwareupdate.
-
Die Unterseite des Canary leuchtet nun weiß. Die Unterseite des Canary leuchtet nun weiß.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId93162a51b6
Canary Firmwareupdate
-
Das Firmwareupdate dauerte einige Minuten. Während dieser Zeit wurden einige Dinge abgefragt. Das Firmwareupdate dauerte einige Minuten. Während dieser Zeit wurden einige Dinge abgefragt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Am Ende wird auf auf die mögliche Mitgliedschaft hingewiesen - Information zum inbegriffenen Basisabos gibt es leider nicht. Am Ende wird auf auf die mögliche Mitgliedschaft hingewiesen - Information zum inbegriffenen Basisabos gibt es leider nicht.
-
Am Ende wird der Startbildschirm der App angezeigt. Am Ende wird der Startbildschirm der App angezeigt.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId8966e03ac8
Canary Einrichtungsprobleme lösen
-
Diese Fehlermeldung wurde während der Einrichtung angezeigt. Diese Fehlermeldung wurde während der Einrichtung angezeigt.
-
Beim Firmwareupdate erschien diese Meldung. Beide Fehler konnten durch einen erneuten Einrichtungsprozess gelöst werden. Beim Firmwareupdate erschien diese Meldung. Beide Fehler konnten durch einen erneuten Einrichtungsprozess gelöst werden.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId6acf823d01
Canary App-Tutorial
-
Im Tutorial werden die wichtigsten Optionen kurz erklärt. Im Tutorial werden die wichtigsten Optionen kurz erklärt.
-
-
-
-
-
-
-
-
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProIde16d4b0863
Canary Betriebsmodis
-
Die "Modus-Auswahl" wählen. Die "Modus-Auswahl" wählen.
-
Hier stehen drei Modis bereit. Hier stehen drei Modis bereit.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId28d2c70a6b
Canary Privatsphäre-Option
-
Zuerst in die Modus-Auswahl wechseln. Zuerst in die Modus-Auswahl wechseln.
-
Nun " Standort Privat schalten" auswählen. Nun " Standort Privat schalten" auswählen.
-
Die Modus-Auswahl zeigt nun den privaten Modus an. Die Modus-Auswahl zeigt nun den privaten Modus an.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId99072b19bd
Canary Bewegungserkennung
Canary Timeline
-
Im unteren Bereich kann die Timeline geöffnet werden. Im unteren Bereich kann die Timeline geöffnet werden.
-
Die Timeline zeigt alle Meldungen der letzten 24 Stunden an. Über die Symbole in der rechten oberen Ecke können die Meldungen sortiert werden. Die Timeline zeigt alle Meldungen der letzten 24 Stunden an. Über die Symbole in der rechten oberen Ecke können die Meldungen sortiert werden.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId603b2e05ea
Canary Videoqualität
-
Die Videoqualität ist sowohl bei Tag... Die Videoqualität ist sowohl bei Tag...
-
... als auch bei Nacht wirklich gut für eine Überwachungskamera. Bildrauschen konnten wir keines erkennen. An den Bildrändern ist jedoch eine deutliche Verzeichnung durch die Weitwinkellinse zu erkennen. ... als auch bei Nacht wirklich gut für eine Überwachungskamera. Bildrauschen konnten wir keines erkennen. An den Bildrändern ist jedoch eine deutliche Verzeichnung durch die Weitwinkellinse zu erkennen.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProIdcd11d535fe
Canary Live-Bild
Canary manuelle Sirene
-
Die Sirene kann in der Videoansicht manuell gestartet werden. Die Sirene kann in der Videoansicht manuell gestartet werden.
-
Bevor die Sirene loslegt, muss die Eingabe nochmals bestätigt werden. Bevor die Sirene loslegt, muss die Eingabe nochmals bestätigt werden.
-
Die Sirene ertönt nun für 30 Sekunden, kann aber auch zu jeder Zeit abgebrochen werden. Die Sirene ertönt nun für 30 Sekunden, kann aber auch zu jeder Zeit abgebrochen werden.
-
Die Sirene kann bei Bedarf sofort erneut gestartet werden. Die Sirene kann bei Bedarf sofort erneut gestartet werden.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProIdfbdcd714b2
Canary Luftüberwachung
-
Zuerst den Raumluftbereich auswählen. Zuerst den Raumluftbereich auswählen.
-
Es dauert eine gewisse Zeit, bis vergleichbare Daten zur Verfügung stehen. Es dauert eine gewisse Zeit, bis vergleichbare Daten zur Verfügung stehen.
-
Für jeden Messbereich steht eine Übersicht bereit... Für jeden Messbereich steht eine Übersicht bereit...
-
... welche zu Beginn jedoch noch leer ist. ... welche zu Beginn jedoch noch leer ist.
-
-
Nach 24 Stunden können die Messdaten abgerufen werden. Nach 24 Stunden können die Messdaten abgerufen werden.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProIdb6f41c6b1c
Grenzwerte festlegen
-
Zuerst den Raumluftbereich auswählen. Zuerst den Raumluftbereich auswählen.
-
Nun die Optionen öffnen. Nun die Optionen öffnen.
-
Hier können die gewünschten Grenzbereiche durch verschieben der Unter- und Obergrenze gewählt werden. Hier können die gewünschten Grenzbereiche durch verschieben der Unter- und Obergrenze gewählt werden.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId79fe43aaff
Canary Einstellungen
-
Die Einstellungen können über das Menüsymbol in der rechten oberen Ecke geöffnet werden. Die Einstellungen können über das Menüsymbol in der rechten oberen Ecke geöffnet werden.
-
Einstellungen auswählen. Einstellungen auswählen.
-
Nun werden die verfügbaren Optionen angezeigt, welche wir in den folgenden Bildern zeigen werden. Nun werden die verfügbaren Optionen angezeigt, welche wir in den folgenden Bildern zeigen werden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Erkennungsempfindlichkeit kann im unteren Bereich gewählt werden. Leider wurden auch bei maximaler Empfindlichkeit nicht alle Bewegungen erkannt. Die Erkennungsempfindlichkeit kann im unteren Bereich gewählt werden. Leider wurden auch bei maximaler Empfindlichkeit nicht alle Bewegungen erkannt.
-
Hier können Grenzwerte für die Raumluftüberwachung festgelegt werden. Hier können Grenzwerte für die Raumluftüberwachung festgelegt werden.
-
-
-
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProId5e9b0d34e2
Canary Mitgliedschaft
-
Es gibt zahlreiche Hinweise auf die zusätzliche Mitgliedschaft. Es gibt zahlreiche Hinweise auf die zusätzliche Mitgliedschaft.
-
-
Der Bereich in der App ist jedoch nicht scrollbar. Der Bereich in der App ist jedoch nicht scrollbar.
-
Daher muss man sich auf der Webseite über die Mitgliedschaft belesen. Daher muss man sich auf der Webseite über die Mitgliedschaft belesen.
-
-
-
Es muss eine Mitgliedschaft für jedes einzelne Gerät gebucht werden. Es muss eine Mitgliedschaft für jedes einzelne Gerät gebucht werden.
-
Auch Mails zum Thema trudeln ein. Auch Mails zum Thema trudeln ein.
https://www.smarthelpers.de/smarthome/canary-kamera-im-test.html#sigProIdb5fa61e44d